top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Tickets

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb von Tickets im elektronischen Geschäftsverkehr, optional als Mobile Ticket oder als ausdruckbares eTicket, für Veranstaltungen der Kirsch Import Marketing GmbH (im Folgenden KIM genannt). Soweit der/die Kunde/in gegen die Pflichten nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, ist KIM berechtigt, den/die Kunden/in von der Nutzung der betreffenden Leistung von KIM ganz oder teilweise auszuschließen oder das Vertragsverhältnis durch KIM außerordentlich zu kündigen. Der Vergütungsanspruch bleibt hiervon unberührt. 


Diese AGB der KIM gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des/der Kunden/in erkennt KIM nicht an, es sei denn, es wurde ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn in Kenntnis entgegenstehender oder von den AGB abweichender Bedingungen die Leistung ausgeführt wird.

 
1. Vertragsschluss 
Das Angebot zum Vertragsabschluss seitens des/der Kunden/in erfolgt durch die korrekte Angabe der Adresse sowie aller notwendigen Daten zur Zahlungsabwicklung. Mit der Angabe sämtlicher Daten wird sichergestellt, dass der/die Kunde/in vor Klicken auf den Button „Bestellen“ eine Zusammenfassung der Daten nochmals bezüglich deren Richtigkeit bestätigen muss. KIM nimmt das Angebot durch Übermittlung einer Bestätigungsmitteilung per E-Mail dem/der Kunden/in gegenüber an, d.h. durch die E-Mail-Bestätigung kommt der Vertrag zustande. Die Abwicklung dieses Prozesses erfolgt über Eventbrite.


2. Angebote und Preise 
Angebote und Preise sind stets freibleibend. Sämtliche Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Liefer- und Versandkosten sowie sonstige Kosten fallen grundsätzlich nicht an. 


3. Zahlung 
Die Bezahlung der Tickets erfolgt per Kreditkarte, PayPal oder Sofort Überweisung. Die Zahlung wird ohne Abzug sofort fällig. 


4. Widerruf für Besucher/innen bzw. Rückgabe von Tickets 
Eine Rückgabe der Tickets ist gemäß § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB ebenso ausgeschlossen wie ein Widerruf des Vertrages. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch KIM gemäß Ziffer 1 bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets. 


5. Tickets 
Die Kunden/innen haben die Möglichkeit, nach ihrer Wahl, ein Mobile Ticket und / oder ein ausdruckbares eTicket zu bestellen. 


Nach Abschluss des Vertrages, und nach Bezahlung, wird ein eTicket sofort zum Ausdruck angezeigt. Der/die Kunde/in soll diese Druckmöglichkeit sofort wahrnehmen. Sollte der/die Kunde/in den ausgedruckten Ausstellerausweis / das ausgedruckte Ticket unverschuldet zerstören, beschädigen etc., so ist der/die Kunde/in berechtigt, den Ausstellerausweis / das Ticket nochmals auszudrucken. Hierzu erhält der/die Kunde/in automatisch nach Vertragsschluss eine E-Mail. 


Kunden/innen dürfen bezüglich des von ihnen bestellten eTickets zum Zwecke der bestimmungsgemäßen Verwendung nur ein Druckexemplar anfertigen. 


Die Kunden/innen sind im Übrigen nicht berechtigt, Tickets - in welcher Form auch immer - zu reproduzieren, zu vervielfältigen oder zu verändern. Ein unbefugt vervielfältigtes Ticket berechtigt nicht zum Zutritt der Veranstaltung. 
Für den Fall, dass von dem erworbenen Ticket Reproduktionen, Vervielfältigungen, Veränderungen oder sonst missbräuchliche Versionen auftauchen, behält sich KIM das Recht vor, den Besitzern bzw. dem Besitzer solcher Tickets den Zugang zu der Veranstaltung zu verweigern. Weiterhin behält sich KIM vor, die Zahlung des Gesamtwertes solcher Tickets sowie den Ersatz jedweder Schäden (einschließlich Vermögensschäden und / oder Kosten der Rechtsverteidigung bzw. Rechtsverfolgung) zu verlangen. 


KIM haftet nicht für durch Reproduktion, Vervielfältigung, Veränderung oder sonstigen Missbrauch von Tickets verursachte Unannehmlichkeiten und / oder Schäden. 


Der Weiterverkauf von Tickets, die im Rahmen dieses Verfahrens gekauft wurden, an Dritte ist nicht gestattet. Der einmalig verwertbare QR-Code auf dem Ticket wird am Veranstaltungsort elektronisch durch QR-Code-Scanner entwertet. Durch Vervielfältigung des QR-Codes dürfen sich weitere Personen mit demselben QR-Code keinen Zugang zu der Veranstaltung verschaffen.

​

Die KIM behält sich vor, jeden Verstoß gegen die Regelungen in Ziffer 5 dieser AGB zur Anzeige zu bringen und strafrechtlich zu verfolgen. 


Die Tickets sind an einem sicheren Ort zu verwahren, um einem Missbrauch vorzubeugen. Bei Verlust des Tickets leistet KIM keinen Ersatz. 

​

​Bei Fachbesuchertickets behalten wir uns die nachträgliche Anforderung von Legitimierungsnachweisen für Fachbesucher sowie die Stornierung bereits erworbener Tickets bei fehlender Legitimierung vor.


6. Datenschutz 
Die Daten werden durch KIM, auch mit Hilfe von Dienstleistern, zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Darüber hinaus nutzt KIM auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) der Europäischen DatenschutzGrundverordnung die Kundendaten zu Kundenbetreuungszwecken, insbesondere, um den/die Kunden/innen veranstaltungsspezifische Informationen zu den von ihnen besuchten Veranstaltungen per E-Mail zukommen zu lassen. Dies erfolgt streng unter Beachtung der jeweils aktuellen Datenschutzgesetze. 


Die Kunden/innen haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung ihrer personenbezogenen Daten. Soweit sie die Löschung ihrer bei KIM gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen sollten, wird diesem Wunsch unverzüglich entsprochen, wenn einer Löschung nicht Dokumentations- bzw. Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 
Die Kunden/innen können der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die oben angegebenen Zwecke widersprechen bzw. erteilte Einwilligungen widerrufen.


7. Schlussbestimmungen 
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der gegenseitig bestätigten Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht rechts-wirksam. Dies gilt auch für die Abbedingung dieser Schriftformklausel. 
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.  

 

Es gilt deutsches Recht. 


Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

 

Stand: März 2025
 

  • Facebook
  • Instagram

ALCOHOL ABUSE IS DANGEROUS TO YOUR HEALTH. PLEASE DRINK RESPONSIBLY.

© Copyright 2025 all rights reserved.

bottom of page