Rumtradition von den Kanaren seit 1936
Die Wurzeln von Ron Aldea reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die Kanaren für ihren Zuckerrohranbau bekannt wurden. Gründer Manuel Quevedo Alemán sammelte sein Wissen in Kuba, Puerto Rico und Madeira, bevor er 1936 auf Gran Canaria die Destillerie San Nicolás gründete. Sein Ziel: Rum ausschließlich aus frischem Zuckerrohrsaft zu destillieren – eine aufwendigere, aber aromatischere Methode als die Herstellung aus Melasse.
Nach dem Krieg zog die Familie nach La Palma, wo drei Generationen lang ein landwirtschaftliches Qualitätsprodukt entstand, das zunächst nur lokal vertrieben wurde. In den 1990er-Jahren übernahm die nächste Generation – José Manuel, María Jesús und María Montserrat Quevedo – das Erbe und entwickelte die Marke weiter. Heute steht Ron Aldea für authentische Rumtradition der Kanaren, verbindet Handwerk mit Innovation und ist auf internationalen Märkten präsent.
